blaugelb nachhaltig
Die Botschaft ist das Ziel
Wir wollen nicht belehren, wir wollen nicht kennzeichnen aber wir wollen anregen, inspirieren und so vielleicht unseren Teil für ein Umdenken in der Gesellschaft beitragen.
Worauf es uns ankommt
Keine Sorge, dies ist nicht einfach eine weitere Marke, die versucht, sich grün zu präsentieren – auch wenn es auf den ersten Blick mit dem Logo vielleicht so erscheinen könnte. Das Ziel mit unserer neuen Marke blaugelb nachhaltig ist echte Transparenz zu bieten. Wir möchten sowohl Ihr Bewusstsein als auch unseres für nachhaltige Themen schärfen und ein dringend benötigtes Umdenken im Wandel unserer Gesellschaft fördern. Hierfür haben wir diese Botschaftermarke ins Leben gerufen.
Schon heute sind etwa 25% unseres gesamten Sortiments der Marke blaugelb durchweg nachhaltig. Wir sind kontinuierlich bestrebt, diesen Anteil zu steigern. Dabei setzen wir auch auf Lösungen wie unsere BMB-Produkte, die aus biomassenbilanziertem EPS hergestellt werden und somit zu den Low Carbon Produkten gezählt werden können.
Dabei sind wir bestrebt nach den nachfolgenden Werten zu handeln:
Verantwortungsvoll
Die Produkte begleiten die Nutzer teilweise ein Leben lang, deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie in Bezug auf Herstellung, Verarbeitung und Nutzung verantwortungsvoll sind.
Verändernd
Bei der Frage wie die Welt von morgen aussehen soll, muss gleichzeitig gefragt werden, was jeder Einzelne bereit ist dafür zu tun. Diese Überlegung leitet das Handeln und die Entscheidungen.
Transparent
Ehrlichkeit wird als höchstes Gut betrachtet, da sie Vertrauen schafft und Partnerschaften stärkt. Die Kommunikation wird dementsprechend offen, ehrlich und transparent gestaltet.

Nachhaltiges Handeln geht uns tagtäglich alle an.
Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst.
Wissenswertes über nachhaltiges Bauen
Der EMICODE
Durch die Herausforderungen des Klimawandels zählt heutzutage zu der hohen Qualität eines Produkts auch die möglichst geringe Belastung für Mensch und Natur. Das wird vor allem deutlich, wenn wir uns den unsichtbaren Gefahren in unserem Alltag bewusstwerden. Wer hätte z.B. eine Erkrankung der Atemwege zuerst mit dem Dichtungsmaterial im eigenen Haus in Verbindung gebracht? Wie können wir uns und unsere Erde vor solchen Gefahren schützen?
Der EMICODE bietet eine einfache und transparente Möglichkeit, verschiedene Verlegewerkstoffe und Bauprodukte miteinander zu vergleichen und höchste Qualität zu garantieren. Über 14.000 Produkte, die mit einem EMICODE-Siegel gekennzeichnet sind, mussten strenge Tests in Bezug auf ihr Emissionsverhalten und die dadurch verursachte Raumbelastung bestehen.
Auch auf vieler unsere blaugelb Produkte ist dieses Siegel zu finden und wir arbeiten unaufhörlich daran, den höchsten Nachhaltigkeitsstandards zu entsprechen.
Die DGNB
Was genau bedeutet Nachhaltigkeit? Häufig findet man Definitionen, die von den 3 Dimensionen, Ökonomie, Ökologie und Soziales, sprechen und in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen jeweils andere Schwerpunkte setzen. Wie können wir es also schaffen, ihr auch in der Baubranche gerecht zu werden?
Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Sie will die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltiger gestalten. Dafür setzt sie klare Anforderungen an alle Arten von Bauprojekten und bietet so einen verlässlichen Leitfaden für nachhaltiges Bauen. Als Mitglied setzt sich auch Meesenburg für Nachhaltigkeit ein.
Darüber hinaus unterstützt der DGNB-Navigator die Kunden bei der Auswahl der passenden Produkte, da hier festgelegte Informationen über die Produkte vorhanden sein müssen. Unsere blaugelb Produkte sind dort ebenfalls zu finden.
Die EPD
Werbung verfolgt uns überall. Ob in den sozialen Medien, im Radio auf dem Weg zur Arbeit oder beim Schauen der Lieblingsserie, immer findet sie einen Weg, uns das nächstbeste Produkt mit all dessen Vorteilen zu präsentieren. Da kann sich die Suche nach dem, was man wirklich will und gleichzeitig das hält, was es verspricht, durchaus als kompliziert erweisen.
Dieses Problem lässt sich durch die Nutzung von EPDs ganz leicht umgehen. Mithilfe sogenannter Umwelt-Produktdeklarationen, die vom Institut Bauen und Umwelt veröffentlicht werden, hat man auf alle Informationen eines Produkts, von Rohstoffgewinnung bis Entsorgung, Zugriff.
Unser Ziel, unseren Kunden mit vollumfänglicher Transparenz entgegenzukommen, verfolgen wir jeden Tag. Daher stehen für immer mehr blaugelb Produkte EPDs zur Verfügung.
Entdecken Sie unsere Lösungen
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.