Skip to main content Skip to page footer
main logo main logo

Unser Triotherm+ Vorwandmontagesystem


 

Was macht ein System wie unser blaugelb Triotherm+ System zu einem Vorreiter in der Branche?


Sind es die umfangreichen Prüfungen, die Systemsicherheit oder die schlichte Tatsache, dass wir mit dem System in puncto Verarbeitung und Effizienz glänzen können? Es ist im Grunde noch viel einfacher, denn ebenso wie das System ein Zusammenspiel seiner einzelnen Komponenten und deren Qualitäten ist, so ist die Antwort auf die Frage, was unser Vorwandmontagesystem so besonders macht, eine ganz ähnliche: Es ist die Summe seiner vielen Vorteile.

 

Doch wieso ist ein Vorwandmontagesystem so wichtig?


Es geht hierbei unter anderem darum, das Fenster in eine optimale Position zu bringen, nämlich direkt in die Dämmebene. Dort kann das Fenster am besten performen, dort verliert man am wenigsten Energie und reduziert gleichzeitig Wärmebrücken. Ein positiver Nebeneffekt hierbei ist, dass die Ästhetik deutlich dazu gewinnt, denn wenn Fenster zurückversetzt hinter der Dämmebene liegen müssen, wird das geplante Fenster in seiner eigentlichen Eigenschaft, eine Öffnung für den Lichteinfall darzustellen, deutlich limitiert. Die Großzügigkeit der Fensterflächen geht ein stückweit verloren. Liegt das Fenster aber ideal positioniert, kann das Licht in einem breiteren Winkel einfallen, was wiederum auch den Ausblick nach draußen beeinflusst, denn auch dieser wird weiter, großzügiger und offener. Und sollte nach dem Lebenszyklus des Fensters ein Austausch anstehen, so muss bei dieser Montageart nicht in die Fassade oder die Dämmebene eingegriffen werden, denn der Austausch erfolgt reversibel. Diese Vorteile machen die Vorwandmontage zu einer attraktiven Option für viele Bauprojekte, besonders bei Renovierungen und beim Einsatz von hochwertigen Fenstersystemen, bei denen Wärmebrückenminimierung und Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Was darüber hinaus erwähnt werden muss: gegenüber einer herkömmlichen Fenstermontage, spart der Einsatz unseres Systems eine Menge an CO2 ein und entlastet damit die Umwelt.

 

Was steckt denn nun in unserem System?


Das Herzstück bilden hierbei unsere Triotherm+ Profile aus EPS, diese sind Cradle to Cradle® nach Silver Standard zertifiziert und haben eine Grundlänge von etwas über einem Meter. Das hat den Vorteil, dass der Transport zur Baustelle, aber auch innerhalb der Baustelle, keinen logistischen Aufwand bedeutet. Besonders clever hierbei ist die Schwalbenschwanzverbindung, denn damit lassen sich die Profile endlos verlängern. Die Profile sind in Tiefen bis zu 230 mm verfügbar und bieten so selbst großen Fenstersystemen und Dämmungen den Platz, der benötigt wird.

Und die BMB Variante unserer Triotherm+ Profile sind zusätzlich als Low Carbon Profile erhältlich, die im Biomassenbilanzverfahren entstehen. 

Die zweite Komponente ist unser Hybrid Polymer Power Fix, der dafür sorgt, dass die Profile luftdicht mit dem Untergrund verbunden werden, ebenso werden die Stöße der Zarge damit fachgerecht abgedichtet. Durch die extrem hohe Anfangshaftung ist die Abbringung der Profile am Untergrund ganz leicht, denn der Kleb- und Dichtstoff hält diese sofort an Ort und Stelle und lässt dennoch noch kleinere Korrekturen zu. Danach lassen sich die Profile bohren und verschrauben. Selbstverständlich hat unser Dichtstoff den EMICODE EC1 Plus Status.

Befestigt wird das System mit unserer blaugelb Rahmenfixschraube FK-T30 mit Flachkopf. Dieser Befestiger für sich genommen hat bereits eine RC2-Zulassung und ist im Systemverbund nochmals vielseitiger. Erhältlich in einer verzinkten Variante oder aus hochwertigem Edelstahl.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen