Diesen Zeichen können Sie vertrauen
Wer kennt es nicht? Ob beim Wocheneinkauf, beim Stadtbummel oder beim Onlineshopping – findet man einmal Zeit dafür, möchte man entweder so schnell wie möglich aus dem an Wochenenden überfüllten Supermarkt fliehen oder sorglos und entspannt in den Läden stöbern. So oder so schiebt man den Gedanken an Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen gerne zur Seite.
Laut der Umweltbewusstseinsstudie aus 2022 wünschen sich jedoch 91 Prozent der Befragten eine umwelt- und klimafreundliche Wirtschaft in Deutschland. Leider fehlt oft die Zeit zur eigenständigen Recherche, um durch gezielte Kaufentscheidungen Unternehmen, die ihre Produkte möglichst nachhaltig herstellen, zu unterstützen.
Doch dafür gibt es Umweltzeichen, die Produkte, die die Umwelt weniger belasten oder weniger gesundheitsschädlich sind, kennzeichnen. Dazu gehören z.B. der blaue Engel, der Emicode oder das Fair-Trade-Siegel. Beispiele für Prüfkriterien sind beispielsweise die Verwendung von recyceltem Material, das Einsparen an Energie und Wasser bei der Herstellung oder die sozialen Bedingungen bei der Rohstoffgewinnung und Endfertigung des Produkts. Jedes Zeichen setzt dabei verschiedene Schwerpunkte, was den Vergleich innerhalb einer Produktgruppe auf einen Blick möglich macht.
Wer also ohne großen Aufwand zur positiven und nachhaltigen Entwicklung unserer Wirtschaft beitragen möchte, sollte beim nächsten Kauf die Augen offenhalten.
Denn diesen Zeichen können Sie vertrauen.

Entdecken Sie unsere Lösungen
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.