Der DGNB Navigator
Was ist der DGNB Navigator?
Der DGNB Navigator ist ein digitales Werkzeug, das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt wurde. Es dient als zentrale Plattform, um Bauprodukte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und technischen Eigenschaften zu bewerten und ihre Anwendung in nachhaltigen Bauprojekten zu erleichtern. Durch die Bereitstellung transparenter und strukturierter Informationen unterstützt der Navigator Planer, Architekten und Bauherren bei der Auswahl geeigneter Materialien für nachhaltige Bauvorhaben.
Funktionen und Vorteile
Der DGNB Navigator bietet zahlreiche Funktionen, die den Planungs- und Bauprozess vereinfachen:
- Produktdatenbank: Der Navigator enthält eine umfangreiche Sammlung von Bauprodukten, die nach spezifischen Kriterien gefiltert werden können. Nutzer können gezielt nach Produkten suchen, die beispielsweise bestimmten Umweltstandards entsprechen oder besonders energieeffizient sind.
- Nachhaltigkeitsbewertung: Hersteller können die Ökobilanzdaten ihrer Produkte sowie relevante Zertifikate hochladen. Diese Informationen helfen, die Umweltwirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu bewerten.
- Integration in das DGNB-Zertifizierungssystem: Produkte im Navigator sind mit den Kriterien des DGNB-Zertifizierungssystems verknüpft. Dies erleichtert es, Produkte auszuwählen, die zur Erreichung bestimmter Zertifizierungsanforderungen beitragen.
- Transparenz und Vergleichbarkeit: Alle Informationen sind klar strukturiert und einheitlich aufbereitet. Das ermöglicht eine einfache Vergleichbarkeit von Produkten verschiedener Hersteller.
- Unterstützung der Kommunikation: Der Navigator fungiert als Schnittstelle zwischen Herstellern und Nutzern, wodurch die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen gefördert werden.
Zielgruppen
Der DGNB Navigator richtet sich an verschiedene Akteure der Bau- und Immobilienbranche:
- Architekten und Planer: Sie profitieren von einer einfachen Möglichkeit, nachhaltige Materialien in ihre Entwürfe zu integrieren.
- Bauherren und Investoren: Der Navigator hilft, fundierte Entscheidungen über die Materialauswahl zu treffen und die Nachhaltigkeitsziele eines Projekts zu unterstützen.
- Hersteller von Bauprodukten: Sie können ihre Produkte einem breiten Publikum präsentieren und ihre Nachhaltigkeitsaspekte hervorheben.
Wie funktioniert der DGNB Navigator?
Die Nutzung des DGNB Navigators ist unkompliziert. Nutzer können sich kostenlos registrieren und anschließend die Produktdatenbank durchsuchen. Hersteller laden ihre Produktinformationen über ein standardisiertes Format hoch, das eine einheitliche Darstellung der Daten gewährleistet.
Die Plattform ermöglicht zudem die Verknüpfung der Produktdaten mit den Nachhaltigkeitsanforderungen des DGNB-Zertifizierungssystems. Dadurch wird sichergestellt, dass alle hinterlegten Informationen auf die Kriterien nachhaltiger Bauweise abgestimmt sind.
Warum ist der DGNB Navigator wichtig?
In Zeiten zunehmender Sensibilität für Umwelt- und Klimaschutz spielt die Wahl der richtigen Bauprodukte eine entscheidende Rolle. Der DGNB Navigator bietet hier eine wertvolle Orientierungshilfe. Er schafft Transparenz in einem oft komplexen Markt und unterstützt nachhaltige Entscheidungen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.
Darüber hinaus fördert der Navigator den Dialog zwischen Herstellern und Nutzern, was zur Weiterentwicklung und Verbreitung nachhaltiger Bauprodukte beiträgt. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Bau- und Immobilienbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit.
(Dieser Artikel wurde maschinell erstellt.)

Entdecken Sie unsere Lösungen
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.